Älter werden in Lippstadt – gemeinsam Chancen entwickeln

Die Menschen in Lippstadt leben und wohnen mit tiefer Verbundenheit zur ihrer Stadt. Dafür ist die Lebensqualität in unserer Stadt besonders wichtig. Diese zu erhalten und weiterzuentwickeln muss stete Aufgabe von Politik und Verwaltung sein. Den Bürgerinnen und Bürgern unserer Stadt kommt die wichtige Aufgabe zu, sich an dieser Entwicklung maßgeblich zu beteiligen. Dies wollen wir gemeinsam tun! 

Veränderungen durch Generationswechsel

Aber wie soll mein Leben im Alter gestaltbar bleiben und welche Faktoren unterstützen mich, mich auch zukünftig wohl zu fühlen? Früher lebten drei Generationen unter einem Dach. Die Menschen haben sich unterstützt, voneinander profitiert und durchs Leben begleitet. Unsere Lebenswirklichkeit hat sich inzwischen verändert. Kinder verlassen Familien, gründen eigene Familien und ziehen wegen eines Arbeitsplatzes oft weit weg. Deshalb ist es zunehmend wichtig geworden, dass die Strukturen und Angebote für Senioren mehr ihren Bedürfnissen entsprechen und ihnen ein Leben in Selbständigkeit und Würde ermöglichen. Es ist also unser Auftrag hier die besten Möglichkeiten zu schaffen, damit wir gemeinsam in unserem gewohnten Wohnumfeld älter werden können. Zu diesen Möglichkeiten gibt es viele Aspekte wie beispielsweise generationenübergreifendes Zusammenleben, Quartiersentwicklung, Barrierefreiheit, Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft, Infrastruktur vor Ort und Gesundheit und Pflege.

Wohnen in den Ortsteilen

Auch im Alter möchten wir alle in unserer vertrauten Umgebung bleiben können. Das ist in der Kernstadt oft noch möglich, aber nicht in jedem Ortsteil. Lebensmittel zu Fuß einkaufen, Bankgeschäfte erledigen, eine Postfiliale erreichen, Freunde und Nachbarn treffen, werden immer schwieriger. Gute und barrierefreie Busverbindungen sind Mangelware. Die eigene Wohnung oder das Eigenheim setzt der Selbständigkeit ebenfalls oft Grenzen. Deshalb benötigen wir dringend eine Verbesserung der unabhängigen Pflegeberatung und der Wohnberatung vor Ort. Wir setzen aber auch zusammen mit der städtischen Wohnungsbaugesellschaft GWL auf die Errichtung von seniorengerechten Wohnungen in allen Ortsteilen. Altersgerechtes Wohnen darf kein Luxus und muss für alle bezahlbar sein.

Produktiv sein im Alter

Immer mehr Senioren wollen im Alter aktiv bleiben: Das betrifft sowohl bezahlte als auch ehrenamtliche Arbeit. Betriebe wissen inzwischen, die Fähigkeiten, das Wissen und die Erfahrung  der Generation 60+ zu schätzen und auch im Ehrenamt sind Senioren inzwischen heiß begehrt.

Immer mehr Seniorinnen und Senioren nutzen solche Möglichkeiten aus den verschiedensten Gründen. Sie wollen körperlich und geistig fit bleiben, suchen Abwechslung, wollen soziale Kontakte pflegen oder neue Kontakte hinzugewinnen. Diese Aktivitäten bieten auch die Chance, teilzuhaben, anerkannt und geschätzt zu sein oder sich etwas hinzu zu verdienen. Hierzu wollen wir die Rahmenbedingungen besser gestalten und weiterentwickeln.

Seniorengerechte Stadt

Lippstadts Bevölkerung wird immer älter. Doch Stadtplaner und Architekten haben sich noch längst nicht alle darauf eingestellt. Oft fehlt es an Vorstellungskraft und Willen, damit generationenübergreifendes Zusammenleben funktionieren kann. Dabei ist es eigentlich ganz einfach. Wir wollen eine entsprechende Entwicklung der Stadt, Barrierefreiheit und eine Quartiersentwicklung vorantreiben und damit die Menschen aller Generationen näher zusammen bringen, dies gilt auch für Senioreneinrichtungen, Schulen und Kindertageseinrichtungen. Davon können alle Altersgruppen nur profitieren. Beispiele aus anderen Ländern zeigen dies bereits heute eindrucksvoll. 

Seniorenbeirat in Lippstadt

Seit über 10 Jahren stellt die SPD in Lippstadt den Vorsitzenden des Seniorenbeirates. Gemeinsam von allen Beiratsmitgliedern wird diese ehrenamtliche Arbeit mit großer Hingabe erfüllt. Behalten sie doch die Belange der Senioren im Blick und stehen im engen Kontakt mit der Verwaltung, wenn es darum geht auf Probleme hinzuweisen und Mängel zu beseitigen. Die SPD wird auch zukünftig diesen wichtigen Beirat für sich in Anspruch nehmen.

Fazit

Wir werden uns auch weiterhin stark dafür einsetzen, dass Menschen in Lippstadt und den Ortsteilen gut und gerne alt werden können. Um die Lebensqualität im Alter in Lippstadt zu steigern, wollen wir die Rahmenbedingunden überprüfen und anpassen, darüber hinaus möchten wir neue Wege finden, Generationen enger zusammen zubringen.

Share on facebook
Facebook
Share on twitter
Twitter
Share on linkedin
LinkedIn
SPD-Lippstadt

SPD-Lippstadt

Mehr zum Thema

40 Jahre „Eine Welt Laden“ in Lippstadt

Zum 40 jährigen Jubiläum des ökomenischen Initiativkreises „Eine Welt“ und des Weltlades gratulieren wir von Herzen und machen auf die anstehende Veranstaltung

Scroll to Top