So wollen wir Vereine und das Ehrenamt besser fördern

Freiwilliges Engagement macht Freude, erweitert den persönlichen Horizont und gibt die Möglichkeit, die Gesellschaft mit zu gestalten. Viele Menschen in unserer Stadt widmen einen Teil ihrer Freizeit einem Ehrenamt in Vereinen oder Initiativen. Ohne sie würde es viele Angebote in unserer Stadt nicht geben. Das Ehrenamt ist der Kitt, der den Zusammenhalt in Lippstadt garantiert. …

So wollen wir Vereine und das Ehrenamt besser fördern Lesen

Wie wir der nächsten Generation eine Stimme geben wollen

Lippstadt ist eine wachsende Kommune. Wir leben in einer jungen, dynamischen Stadt, in der gerade die nächsten Generationen heranwachsen, die Kita besuchen, ihren schulischen Weg gehen, studieren oder in das Berufsleben starten. Analog zum Rat der Stadt Lippstadt, der Stimme der Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt, möchte wir auch dieser Generation eine starke Stimme geben. …

Wie wir der nächsten Generation eine Stimme geben wollen Lesen

Vier Ideen für bessere Integration in Lippstadt

Integration ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, die im Zuge der immer weiter fortschreitenden Globalisierung und einer aus verschiedenen Gründen zunehmenden Zuwanderung von großer Bedeutung ist. Lippstadt stellt sich dieser Aufgabe in vielfältiger Weise. Es gibt ein integrationspolitisches Leitbild der Stadt Lippstadt, einen gesetzlich vorgeschriebenen Integrationsrat, der in Zusammenarbeit mit dem Fachdienst Soziales und Integration jährlich einen …

Vier Ideen für bessere Integration in Lippstadt Lesen

Wie wir uns ein gelungenes Mobilitätskonzept vorstellen

Modern, klimafreundlich, angepasst an die heutigen Bedürfnisse und fair für jeden.  So stellen wir uns eine gelungene Mobilität für Lippstadt vor.  Ob es die Preisgestaltung des ÖPNV, das Radfahren, die Bedürfnisse von Anwohnern an viel frequentierte Straßen, Gastronomie oder Pendler betrifft, wir müssen dabei die Bedürfnisse aller Verkehrsteilnehmer und Anwohner im Auge behalten. Die Fahrt …

Wie wir uns ein gelungenes Mobilitätskonzept vorstellen Lesen

Raketenbasis Lippstadt? Nein, aber ein Hackerspace!

Jugendliche sind unsere Zukunft! Sie sind es, die als nächste Generation Verantwortung übernehmen und zwar nicht nur politisch, sondern auch für die gesamte Gesellschaft.Aber bereiten wir sie genug auf das Erwachsensein vor?Wir haben tolle Schulen in und um Lippstadt und viele Unternehmen, die Ausbildungsplätze zur Verfügung stellen. Aber reicht das aus? Braucht es für Jugendliche …

Raketenbasis Lippstadt? Nein, aber ein Hackerspace! Lesen

Sicherheit, Sauberkeit und Ordnung

Jede und jeder soll sich in Lippstadt sicher fühlen – an jedem Ort und zu jeder Zeit! Dieses Ziel können wir nur erreichen, wenn sich alle auch an die Regeln halten.Doch in Gesprächen mit den Bürgerinnen und Bürgern hören wir immer öfter, dass die Unsicherheit und Angst zu nimmt. Und die Gründe sind vielfältig: Sachbeschädigung …

Sicherheit, Sauberkeit und Ordnung Lesen

Lippstadt wird inklusiv

Lippstadt ist eine bunte und offene Stadt, in der viele verschiedene Menschen miteinander ein gutes Leben führen können. Menschen mit Beeinträchtigungen oder Behinderungen stehen dabei leider noch allzu oft am Rand, können Angebote nicht oder nur eingeschränkt wahrnehmen und werden damit in ihrer Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft begrenzt. Wir setzen uns weiterhin für …

Lippstadt wird inklusiv Lesen

Morgens Zirkus – Abends Theater

Lippstadt hat ein vielfältiges Angebot an Kulturveranstaltungen, darauf können wir stolz sein. Dass diese Angebote aber meist auf Erwachsene oder Kinder abzielen, zeigt, wie sehr die Belange von Jugendlichen außer Acht gelassen werden. Wir setzen uns dafür ein, dass Kulturangebote auf Jugendliche und junge Erwachsene abgestimmt werden, nicht nur als Nutzer oder Betrachter von Kultur …

Morgens Zirkus – Abends Theater Lesen

5 Maßnahmen um unsere Schulen noch besser zu machen

Grundschulen, Hauptschule, Realschulen, Gymnasium, Förderschulen und Berufskolleg, das alles hat Lippstadt zu bieten. In den vergangenen Jahren wurde viel Geld in den Erhalt der Schulen investiert, häufig aus Förderprogrammen des Landes und des Bundes. Aber für unsere Kinder darf uns nichts zu teuer sein, bilden gut ausgebildete Heranwachsende das Fundament unserer Wirtschaft. Schule und Umwelt …

5 Maßnahmen um unsere Schulen noch besser zu machen Lesen

Betreuungsangebote an Schulen weiter entwickeln und qualifizieren

Offene Ganztagsschulen und gebundener Ganztag Offene Ganztagsschulen (OGS) bieten über den regulären Unterricht hinaus eine verlässliche Betreuung von Grundschulkindern bis derzeit 16.00 Uhr. Dieses Angebot können Eltern auf freiwilliger Basis nutzen. Neben der Betreuung sind Erziehung und ganzheitliche Bildung wesentliche Bausteine dieses Konzeptes. Die Kinder sollen in ihren sozialen Kompetenzen und ihrer Persönlichkeitsentwicklung gefördert werden. …

Betreuungsangebote an Schulen weiter entwickeln und qualifizieren Lesen

Scroll to Top