Wir wollen Lippstadt als Familienstadt stärken. Ganz egal ob es um Kinderbetreuung, Bildung, Angebote für Jugendliche oder die Unterstützung für Eltern geht, wir sind überzeugt, dass es noch viel zu tun gibt in Lippstadt.
Starke Eltern – starke Kinder
Eltern leisten eine Mammutaufgabe bei der Erziehung ihrer Kinder. Heute sind Eltern oft beide berufstätig, dies macht die Familienarbeit nicht leicht. Deshalb fordern wir mehr Unterstützung und Beratung für unsere jungen Familien.
Mehr Familienzentren
Familienarbeit hat sich in den letzten Jahren sehr gewandelt. Familie und Beruf unter einen Hut zu bringen ist oft nicht einfach. Gesellschaftliche Einflüsse, anspruchsvolle Jobs, Pflege in der Familie und anderes mehr, führen Eltern nicht selten an die Grenzen ihrer Belastbarkeit. Hier bieten Familienzentren wertvolle Hilfe und Unterstützung. Deshalb sollen alle KiTas nach dem Prinzip der Familienzentren arbeiten. Diese besondere Beratung und Unterstützung wollen wir auch auf die Grundschulen ausdehnen.
Hilfe für Familien mit besonderen Bedürfnissen
Auch Kinder mit besonderen Bedürfnissen sollen sich in Lippstadt wohl und zu Hause fühlen, getreu dem Motto: es ist normal verschieden zu sein. Alle Kinder sollen, egal welche besonderen Bedürfnisse haben, alle Hilfe und Unterstützung bekommen, die sie für ein glückliches Aufwachsen brauchen. Deshalb wollen wir die inklusive Arbeit in den KiTas und Schulen stärken und ausbauen. Aber auch für die Freizeit braucht es besondere Angebote für diese Familien, daher fordern wir auch inklusive Spielgeräte und Spielpunkte.
Fazit
Familien sind bunt und vielfältig, Menschen sind hier füreinander da und helfen Kindern beim Aufwachsen, kümmern sich um Senioren und übernehmen Verantwortung für andere. Familie bilden die Keimzellen unserer menschlichen Gesellschaft.
Wir dürfen nicht nachlassen in der Arbeit für ein familienfreundliches Lippstadt, denn Stillstand bedeutet Rückschritt.
Foto: lagom – stock.adobe.com