Pressemitteilung über den Besuch der scheidenden Landtagsabgeordneten Marlies Stotz und dem SPD Landtagskandidaten Jens Behrens im Berufskolleg Stift Cappel
„Auch wenn es das kleinste Berufskolleg im Kreisgebiet ist, lohnt ein Besuch im Stift Cappel Berufskolleg immer,“ so die Lippstädter Landtagsabgeordnete Marlies Stotz (SPD), die seit inzwischen 30 Jahren einen guten Kontakt zu der Fachschule für berufliche Ausbildungsgänge im Sozial- und Gesundheitswesen pflegt.
„Angefangen hatte alles mit dem deutsch-russischen Partnerschaftsprojekt in den 1990er Jahren“, erinnert sich Marlies Stotz an ihre ersten Kontakte mit dem damaligen Schulleiter Hermann Strutz am evangelische Berufskolleg im Ortsteil Cappel. Damals gab es eine Kooperation zwischen der Evangelischen Landeskirche am Standort Stift Cappel und den beruflichen Schulen in der sibirischen Region Krasnojarsk. Im Zuge dessen wurden junge Russinnen und Russen in den Grundlagen der Altenpflege im Stift ausgebildet. Auch das Land engagierte sich seinerzeit für dieses „Brückenprojekt“ finanziell. Im Nachgang entwickelte man in fernen Krasnojarsk Altenpflegeangebote bzw. Sozialstationen nach deutschem Vorbild.
In den 1960er als Pflegevorschule gestartet, bietet das Berufskolleg heute drei interessante Bildungsgänge angefangen mit der vollzeitschulischen Ausbildung zum Sozialassistenten über die 2-jährige Höhere Berufsfachschule für Soziales und Gesundheit bis hin zum Vollabitur für Gesundheitswesen für junge Menschen an. Schulleiterin Martina Schaub berichtete im Gespräch, dass der gymnasiale „MINT-Bildungsgang“ für Gesundheit neben dem Vollabitur wichtige Grundkenntnisse mit dem Schwerpunkt Gesundheit und Biologie vermittelt und ein interessantes Angebot in der Region darstellt. In diesem Bildungsgang wird auch das Fach Psychologie unterrichtet, was sehr beliebt bei den Schülerinnen und Schülern sei. Gleichzeitig bedankte sie sich bei Marlies Stotz, die seinerzeit bei der Etablierung dieses neuen Bildungsganges unterstützend zur Seite gestanden hatte. „Angesichts des wachsenden Bedarfs von gut ausgebildeten Fachkräften im Sozialen wie im Gesundheitsbereich bietet das Berufskolleg mit seinen Bildungsgängen zukunftssichere Berufsperspektiven für jungen Menschen in unserer Region an“, freut sich Jens Behrens (SPD-Kandidat für die Landtagswahl am 15.Mai) beim Besuch in Cappel.
Angesichts der gesellschaftlichen Herausforderungen war sich die Gesprächsrunde einig, dass neben der Vermittlung von fachlichen Inhalten junge Menschen auch mehr als bisher über politische Zusammenhänge und Fragestellungen unterrichtet werden müssen. Martina Schaub kritisierte in dem Zusammenhang „gerade in den bewegten Zeiten wie heute ist es wichtiger denn je, demokratische und politische Grundkenntnisse zu vermitteln. Deshalb ist die Stärkung des Faches Wirtschaft zu Lasten des Politikunterrichtes – wie jüngst geschehen – ein falsches Signal.“ Dem pflichtete Marlies Stotz, Mitglied im Ausschuss für Schule und Bildung des Landtages, bei: „Das war ein Fehler der schwarz-gelben Landesregierung. Nicht weniger, sondern mehr politische Bildung tut angesichts von Fakenews und schwindendem Vertrauen in die Demokratie not.“