Betreuungsangebote an Schulen weiter entwickeln und qualifizieren

Offene Ganztagsschulen und gebundener Ganztag

Offene Ganztagsschulen (OGS) bieten über den regulären Unterricht hinaus eine verlässliche Betreuung von Grundschulkindern bis derzeit 16.00 Uhr. Dieses Angebot können Eltern auf freiwilliger Basis nutzen. Neben der Betreuung sind Erziehung und ganzheitliche Bildung wesentliche Bausteine dieses Konzeptes. Die Kinder sollen in ihren sozialen Kompetenzen und ihrer Persönlichkeitsentwicklung gefördert werden. Die Details und die jeweiligen Maßnahmen entwickeln die Schulen unter Beteiligung der Eltern und des Trägers.
An den weiterführenden Schulen gibt es die Möglichkeit eines gebundenen Ganztages, ebenfalls mit Betreuungs- und Bildungsangeboten. Entscheidet sich eine weiterführende Schule dafür, ist es jedoch für alle Kinder bzw. Jugendlichen verpflichtend.

Beide Angebotsformen unterstützen außerdem viele Familien in der Vereinbarkeit von Familie und Beruf aufgrund der verlässlichen Betreuung bis in die Nachmittagsstunden.
Zahlenmäßig kann Lippstadt sich beim Aufbau dieser Betreuungsangebote sehen lassen. Doch es gilt, diese auch unter Gesichtspunkten der Qualität weiter zu entwickeln.

Ideen zur Weiterentwicklung und Qualifizierung

Für 2025 plant die Bundesregierung einen Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung (zumindest) für Grundschulkinder. Aktuell fehlen vom Land Nordrhein-Westfalen Mindeststandards zur Ausgestaltung hinsichtlich des Personals, der Räume und der Ausstattung.
Deshalb sollten wir jetzt in Lippstadt die Zeit nutzen und auch qualitativ das Angebot entsprechend gestalten. Dabei stehen die Kinder im Mittelpunkt. Sie verbringen viel Zeit in der Schule, die immer mehr zu einem Ort des alltäglichen Lebens wird.

Unsere Forderungen und Ideen:

  • Kostenloses und gesundes Mittagessen für alle Kinder
  • Verhandlungen über die Verbesserung des Personalschlüssels und Beteiligung bei der Finanzierung der praxisintegrierten Ausbildung (PiA) für Erzieherinnen und Erzieher
  • Entwicklung und Umsetzung eines bedarfsgerechten Raumkonzeptes für jeden
    OGS Standort unter Berücksichtigung auch von Lärm- und Arbeitsschutz
  • Digitalisierungs-Offensive zur Förderung und Bildung der Kinder
  • Stärkung der Zusammenarbeit zwischen Schule-Jugendhilfe- Sport
  • (Neu-) Gestaltung der Schulhöfe als Erlebnis-, Spiel- und Entspannungsorte mit Möglichkeiten, auch Natur erlebbar zu machen

Fazit

Es geht bei den Betreuungsformen an Schulen um das Wohlergehen unserer Kinder. Wir wollen Maßstäbe für die Qualität der Angebote in Lippstadt setzen. Auch auf Landes- und Bundesebene setzen wir uns für qualitative Standards ein.

Share on facebook
Facebook
Share on twitter
Twitter
Share on linkedin
LinkedIn
SPD-Lippstadt

SPD-Lippstadt

Mehr zum Thema

40 Jahre „Eine Welt Laden“ in Lippstadt

Zum 40 jährigen Jubiläum des ökomenischen Initiativkreises „Eine Welt“ und des Weltlades gratulieren wir von Herzen und machen auf die anstehende Veranstaltung

Scroll to Top