Umwelt

Die Klimaproblematik ist durch die Herausforderungen um Corona in den Hintergrund gerutscht, dabei haben klimatische Veränderungen große Auswirkungen auf unser Leben (nicht nur) in Lippstadt. Lippstadt hat in den vergangenen Jahren schon viel getan und uns ist bewusst, dass wir als Kommune das Weltklima nicht retten. Wir möchten aber, dass die Stadt Lippstadt in Zukunft noch mehr in Umwelt- und Klimaschutz investiert und mit gutem Beispiel voran geht. Wir als nachfolgende Generation, die Verantwortung übernehmen muss, wollen nicht nur den Karren aus dem Dreck ziehen müssen und uns Fragen, warum wurden viele Dinge verpasst? Wir möchten jetzt die Weichen für eine lebenswerte Zukunft unserer Stadt stellen. 

Unsere Hauptanliegen 

  • Wir brauchen gute Konzepte für die dezentrale Energiegewinnung und – Speicherung in Lippstadt 
  • Für unsere Naherholungsgebiete und innerstädtischen Grünflächen fordern wir ein Umdenken bei der Gestaltung unter Beachtung der neuen Klimabedingungen 
  • Wir fordern die Weiterentwicklung des städtischen Müllkonzeptes für Lippstadt 
  • Wir wollen eine zukunftsweisenden Plan für den ÖPNV in Lippstadt 
  • Wir brauchen ein gutes Bildungsangebot, um Klimaschutz betreiben zu können 

Energie – Chancen ergreifen und mutig sein 

Energie ist ein wichtiger Bestandteil in unserem täglichen Leben, ohne den vieles nicht funktioniert. Energie muss aber clever und smart erzeugt, genutzt und gespeichert werden können, damit die Umwelt und das Klima nicht unnötig stark beeinflusst werden. Wir müssen in puncto Energie endlich mutig vorangehen, die Möglichkeiten erweitern, autark als Privatperson Strom zu produzieren und als Stadt mit gutem Beispiel vorangehen. Wir setzen uns das Ziel, 100% erneuerbare Energien. Kooperationen zwischen Bildungs- und Forschungseinrichtungen sollen dabei genauso in den Fokus genommen werden, wie die Energieversorgung öffentlicher Einrichtungen. 

Naherholungsgebiete und Grünflächen nicht vernachlässigen 

Lippstadt bietet mit vielen Grünflächen, Naherholungsgebieten und Parks wichtige Rückzugsorte, die von Mensch und Tier gleichermaßen genutzt werden. Als grüne Lunge der Stadt erfüllen diese Orte eine wichtige Funktion in der Neutralisierung von CO2. Durch die bereits spürbaren Veränderungen im heimischen Klima inkl. der geringen Niederschlagsmengen ist diese Funktion allerdings in Gefahr. Klimaveränderungen müssen bei der Gestaltung dieser Flächen Beachtung finden. Wir setzen uns dafür ein, dass eine höhere Pflanzendiversität und nachhaltige Bepflanzung auf öffentlichen Flächen angestoßen wird, damit uns diese Orte und ihre wertvollen Eigenschaften erhalten bleiben. 

Müll – eine vermeidbares Risiko 

Lippstadt hat ein Müllproblem, nicht nur, dass wild abgestellter Sperrmüll ein unschönes Stadtbild liefert, konkret bedroht illegal entsorgter Müll die heimische Tier- und Pflanzenwelt. Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, das Müllmanagement auf die Bedürfnisse der BürgerInnen und der Stadt anzupassen. Mit den Kaffe2go Bechern setzen wir erste richtige Signale, aber die Lösungen müssen weiter gedacht werden und konsequent durchgeführt werden, damit unsere Flora und Fauna nicht im Müll erstickt. 

Mobilität als Schlüssel 

Mobilität ist für jeden Bürger und jede Bürgerin in unserer Stadt wichtig. Sie sichert zudem gesellschaftliche Teilhabe und ist unverzichtbar. Klimaverträgliche Mobilitätskonzepte nehmen also eine Schlüsselfunktion in der Bewältigung der Klima- Herausforderungen ein. Wir setzen uns dafür ein, dass Lippstadt ein Konzept entwickelt, das Mobilität und Klimaschutz vereint. Dazu zählen neben günstigen Tickets und attraktiven Taktungen im ÖPNV auch Verbesserungen der Infrastruktur für Radmobilität. Wir möchten, dass dies zukünftig bei allen verkehrspolitischen Veränderungen in den Entscheidungsprozess einfließt. 

Ohne Bildung geht nichts 

Viele Konzepte und Entscheidungen für die Stadt Lippstadt leben davon, dass die Bürgerinnen und Bürger sie nachvollziehen und mittragen können. Welche Funktionen übernehmen Pflanzen und Tiere bei der Entstehung von Klimaveränderungen? Wie kann ich selbst klimaneutraler leben? Wieso trifft der Stadtrat diese Entscheidungen? Diese Fragen müssen durch Transparenz und (Bildungs-) Angebote beantwortet werden. So schafft man Akzeptanz. Wir setzen uns dafür ein, dass Klima- und Umweltschutz einen höheren Stellenwert im Zusammenleben in Lippstadt erhält. Die Natur muss erlebbar gemacht werden.

Scroll to Top