CNG – Zukunftsfähige Mobilität?

Ein Beitrag unserer Bürgermeisterkandidatin Sabine Pfeffer

Wir haben in  Lippstadt einen Verkehrsentwicklungsplan für eine klimafreundliche Mobilität. Hier sollten wir alle Möglichkeiten nutzen und in Betracht ziehen, die sich schon jetzt oder in Zukunft bieten könnten. E-Mobilität ist sicherlich eine saubere Sache, jedoch nur, wenn auch der Strom aus erneuerbaren Energien kommt.

Auch Wasserstoff kann eine Alternative für die Zukunft sein, ist jedoch im Moment noch nicht praxistauglich. Was wir aber jetzt schon nutzen können, ist das mit CNG betriebene Fahrzeug.

Der Meilenstein beim CNG = jetzt Ökogas, Abfall wird Kraftstoff

In Lippstadt, im gesamten Kreis Soest und an bereits 50% der deutschen CNG-Tankstellen wird neuerdings ÖkoGas angeboten, das zu 100% aus Rest- und Abfallstoffen hergestellt wird. Wir sprechen hier nicht über Biogas, das aus riesigen Maisfeldern produziert wird, denn dies kann nicht zielführend sein. Richtiges ÖkoGas, auch BioCNG genannt, wird z. B. aus Reststroh, Kompost und vergastem Klärschlamm gemacht. Klimaneutraler geht nicht.

So kann selbst aus Sch… noch Kraftstoff entstehen.

Praxistauglich jetzt sofort

Im Gegensatz zu E-Autos sind mit CNG betriebene Fahrzeuge nicht teurer und liegen preislich meist zwischen Benziner und Diesel. Sie sind daher also so ziemlich für jeden erschwinglich. Das Fahrzeug fährt wie ein „fossiler Verbrenner“, Anhängerbetrieb und lange Strecken sind kein Problem. Der Tankvorgang dauert nicht länger, und bei Bedarf kann sogar mit Benzin weiter gefahren werden.

garantiert Umweltfreundlich

CNG-Fahrzeuge emittieren rund 75% weniger Stickoxide als Euro-6c /6d-TEMP Dieselfahrzeuge, fast keine Rußpartikel und keinen Feinstaub. Das hält unsere Luft sauber und gesund. Und wenn mit dem neuen ÖkoGas gefahren wird, liegt der CO2-Ausstoß sogar um 95 % niedriger als bei einem Benziner. Ich finde, dies sind doch überzeugende Argumente, um jetzt schon klimaneutral mobil zu sein.

und kostengünstig ist es auch noch

Die Kraftstoffkosten liegen ca. 50% unter denen eines Benziner und immerhin noch rund 30% unter denen eines Diesels. Außerdem ist auch noch die KFZ-Steuer wegen der geringen CO2-Emission günstiger. Und wie schon erwähnt, die Anschaffungskosten liegen meistens sogar unterhalb denen eines Dieselfahrzeuges.

Aus diesen Gründen sollten wir auch über unsere städtische Flotte, Busse und Müllfahrzeuge nachdenken, wie es andere Städte schon vormachen.

sogar sozialverträglich ist ein Fahrzeug mit Ökogas

Wenn wir über E-Autos sprechen, müssen wir auch an die Herstellung der Batterien denken, diese brauchen seltene Erden und sind damit endlich. Außerdem werden diese Metalle meist unter unwürdigen Umständen, sogar durch Kinderarbeit gewonnen. Über ein Recycling hat man sich auch noch nicht viele Gedanken gemacht.

Und ein positiver Aspekt auch für die automotiv geprägte Stadt Lippstadt: Für Fahrzeuge mit Ökogas können ganz normale Autos gebaut werden, es hilft also der klassischen Fahrzeugindustrie.

Fazit

Wer mit dem Gedanken spielt, sich ein neues Fahrzeug zuzulegen, kann also schon jetzt (Modellauswahl leider noch eingeschränkt) kostengünstig und nahezu klimaneutral mit einem CNG-betriebenen Auto fahren und dadurch nachhaltig und umweltschonend mobil sein. Und ich werde mich dafür einsetzen, dass auch bei Bussen, Müllfahrzeugen und anderen städtischen Fahrzeugen die Umstellung auf ÖKOgas geprüft wird. Alles für unsere Umwelt und ein gutes Klima!

Share on facebook
Facebook
Share on twitter
Twitter
Share on linkedin
LinkedIn
SPD-Lippstadt

SPD-Lippstadt

Mehr zum Thema

40 Jahre „Eine Welt Laden“ in Lippstadt

Zum 40 jährigen Jubiläum des ökomenischen Initiativkreises „Eine Welt“ und des Weltlades gratulieren wir von Herzen und machen auf die anstehende Veranstaltung

Scroll to Top