Lippstadt ist eine wunderschöne Stadt und tolle Menschen leben hier. Wir haben eine starke, vielfältige Gemeinschaft mit großem ehrenamtlichen Engagement. Das Miteinander in unserer Stadt ist aber manchmal trotzdem nicht einfach – und ja, manchmal gibt es auch Probleme. Wir wollen das Zusammenleben stärken und so unser Lippstadt noch lebenswerter machen.
Unsere Hauptanliegen
- Wir wollen die Gemeinschaft in Lippstadt stärken und arbeiten dafür, dass alle Menschen in unserer Stadt gut zusammen leben können.
- Niemand darf in Lippstadt ausgegrenzt und diskriminiert werden, ganz egal ob aufgrund von Alter, Herkunft, Lebenseinstellung oder anderen Faktoren.
- Wir wollen unsere Vereine besser unterstützen und das Ehrenamt stärken!
- Kultur ist für uns ein wichtiger Teil des Zusammenlebens. Wir werden daher Kultur auch in schwierigen Zeiten weiter fördern.
- Zusammenleben braucht Respekt. Wir akzeptieren nicht, wenn sich Menschen nicht an die Regeln des Zusammenlebens halten und wollen für mehr Sicherheit und Ordnung in Lippstadt arbeiten.
Gemeinsam in Lippstadt leben
Fast 67.000 Menschen leben gemeinsam hier bei uns in Lippstadt. Wir haben eine starke Stadtgesellschaft – und genau das ist auch einer der Gründe, warum Lippstadt so lebenswert ist. Wir sehen aber auch, dass es an einigen Stellen Probleme gibt und so mancher Bereich könnte besser werden oder verdient mehr Förderung und Unterstützung. Für uns ist die Gemeinschaft, das Zusammenleben in Lippstadt besonders wichtig. Daher ist dies einer unserer politischen Schwerpunkte, an denen wir arbeiten.
Vielfältiges Lippstadt
Lippstadt ist eine vielfältige, ja regelrecht bunte Stadt. Es gibt hier Menschen mit den unterschiedlichsten Überzeugungen, Lebenseinstellungen und Glaubensrichtungen. Wir finden das großartig und wollen diese Vielfalt weiter fördern. Jede Kultur und Religion hat ihren eigenen Charakter, aber das Beste aus allem zu integrieren kann unsere Gemeinschaft nur reicher machen.
Gut leben auch im Alter
Zur Vielfalt in Lippstadt gehört auch, dass hier Menschen aller Generationen gut leben können müssen. Das gilt besonders für ältere Menschen, die für uns ein wertvoller Teil der Stadtgesellschaft sind. Wir wollen nicht auf ihre Erfahrungen und ihren Beitrag zum Leben in unserer Gemeinschaft verzichten! Deshalb ist es uns so wichtig, auch ältere Menschen in alle Bereiche des Lebens in Lippstadt gleichberechtigt einzubinden und ihnen gute Lebensbedingungen zu ermöglichen. Wir lassen nicht zu, dass Lippstädter aufgrund ihres Alters Nachteile in dieser Stadt haben!
Inklusion in Lippstadt
Alle Menschen sind wertvoll und haben die gleichen, unveräußerlichen Rechte. Alle Menschen sollen die gleichen Chancen im Leben bekommen. Weil wir an diese Grundsätze so fest glauben, ist es für uns unerträglich, wenn Menschen mit einer Behinderung benachteiligt werden. Das darf in Lippstadt nicht passieren! Wir wollen alles tun, damit Menschen mit Behinderung ein selbstverständlicher Teil unseres gemeinsamen Lebens sind. Deshalb muss Lippstadt barrierefrei und inklusiv werden.
Mehr Integration
Lippstadt ist eine ur-westfälische Stadt. Heute leben hier Menschen aus der ganzen Welt. Manche sind erst vor Kurzem zu uns gekommen, viele andere haben Familien, die ihre Wurzeln in anderen Ländern und Kulturen haben. Wir wollen, dass jeder in Lippstadt eine gute Heimat finden kann. Deshalb ist es unser Ziel, die Integration weiter zu stärken. Alle Menschen haben für uns die gleichen Rechte, die gleiche Würde und die gleichen Pflichten. Wir erwarten, dass unsere Regeln im gesellschaftlichen Zusammenleben akzeptiert und gelebt werden – und wir werden andererseits wiederum nicht akzeptieren, wenn Menschen ausgegrenzt oder diskriminiert werden.

Ehrenamt und Vereine besser fördern
Unsere Vereine sind für uns ganz zentrale Orte, in denen das Zusammenleben in Lippstadt organisiert und gestaltet wird. Ehrenamtliches Engagement ist die wichtigste Grundlage unserer Stadtgesellschaft! Deshalb wollen wir in Zukunft die Vereine und das Ehrenamt in Lippstadt noch besser fördern und unterstützen. Ehrenamtliche brauchen mehr Wertschätzung, Vereine bessere Rahmenbedingungen und Planungssicherheit. Auch in der vor uns liegenden, vermutlich oft schweren Zeit nach der Corona-Krise, darf die Unterstützung der Vereine niemals in Frage gestellt werden.
Kultur in Lippstadt
Wo Menschen leben, entsteht Kultur. Lippstadt hat ein breites Spektrum an Menschen, die sich hier engagieren. Dies wollen wir unterstützen und weiter ausbauen. Kultur ist uns wichtig, auch wenn sie Geld kostet! Wir wollen kulturelle Angebote für alle Menschen in Lippstadt, von Kindern und Jugendlichen bis zu den Senioren. Kultur, Kunst und Events sind der Kitt, der soziales Leben zusammenhält.
Zusammenleben braucht Respekt
Wir sind zutiefst davon überzeugt, dass Menschen sich mit Respekt begegnen sollten und gemeinsame Werte im Mittelpunkt des Zusammenlebens stehen müssen. Ja, hier gibt es leider immer wieder auch Probleme in Lippstadt. Daran wollen wir mit Nachdruck arbeiten. Respekt muss in Lippstadt gelebt werden, und zwar von allen!
Sicherheit erhöhen
Dazu gehört, dass alle Menschen sich in Lippstadt zu jeder Zeit und an jedem Ort sicher fühlen können müssen. Wir wollen nicht akzeptieren, dass es auch in unserer Stadt Angsträume gibt – und wir werden konsequent dafür arbeiten, jede Form von Kriminalität und Gewalt zu bekämpfen. Besonders wichtig ist uns dabei, Straftaten zu verhindern, bevor sie überhaupt entstehen. Deshalb werden wir die Anstrengungen in Lippstadt im Bereich der Prävention deutlich verstärken.
Sauberkeit verbessern
Zu einem guten, respektvollen Zusammenleben gehören für uns aber auch Sauberkeit und Ordnung. Illegalen Müll, Dreck, Vandalismus und Lärm – das wollen und brauchen wir in unserer Stadt sicher nicht. Hier sehen wir viele Möglichkeiten, in Zukunft Lippstadt sauberer zu machen.
Für ein gutes Zusammenleben in Lippstadt
Zu einer guten Stadtgesellschaft gehören viele Bereiche – und besonders wichtig sind Respekt, gemeinsame Werte, Toleranz und Engagement. Wir wollen das Zusammenleben in Lippstadt weiter stärken und so das Leben hier in unserer Stadt noch lebenswerter machen.